Über Mediation

Mediation ist mehr als Konfliktlösung

Sie fördert Transparenz, Perspektivwechsel, Entscheidungsfähigkeit, Vertrauen zueinander, Kommunikation miteinander. Damit stärkt die Mediation Ihre Verbindung und lohnt sich daher nicht nur im Streit, sondern auch für ein besseres Miteinander oder hilft Ihnen, geklärt auseinander zu gehen.

Die 7 Prinzipien der Mediation

  • Freiwilligkeit: Alle beteiligten Parteien nehmen aus eigenem Antrieb an der Mediation teil und können diese jederzeit beenden.
  • Allparteilichkeit: Der Mediator ist für alle Parteien gleichermaßen Ansprechpartner und unterstützt aktiv beide Seiten.
  • Vertraulichkeit: Die Mediation ist ein geschützter Raum. Alles, was während der Mediation gesprochen wird, ist vertraulich und darf nicht weitergetragen werden.
  • Selbstbestimmung: Die Parteien haben das Recht, ihre eigene Entscheidung zu treffen. Der Mediator selbst trifft keine Entscheidungen zur Lösung.
  • Informiertheit: Die Parteien müssen über alle relevanten Informationen verfügen, um gemeinsame Lösungen zu finden.
  • Offenheit: Eine Lösung kann auf mehreren Wegen erreicht werden. Wichtig ist die Offenheit der Beteiligten, um die passende Lösung zu finden.
  • Recht: Es werden Lösungen im geltenden Recht gesucht. Eine Rechtsberatung ist keine Aufgabe des Mediators um die Allparteilichkeit zu wahren.

Mehr über Mediation

Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, um für Streitigkeiten und gemeinsame Herausforderungen Lösungen zu finden. Sie fördert das Gespräch miteinander und kann so zu nachhaltigen Beziehungen führen.

Als Mediator moderiere und begleite ich Sie durch den Prozess. Dabei achte ich auf die Einhaltung der Gesprächsregeln, die Zeit und am wichtigsten: Ich unterstütze Sie durch meine Fragen und Empathie, Ihnen den Raum zu geben, Ihre Themen und Interessen zu platzieren.

Vorteile

Wenn ein Gespräch nicht mehr möglich ist, bringt eine Mediation Sie wieder zusammen und zielt darauf ab, gemeinsam eine Lösung zu finden.
Die Mediation ist die einzige Methode, bei der die vermittelnde Person, der Mediator, kein Vorschlagsrecht oder Entscheidungsgewalt hat.
Anders als vor Gericht, bei einer Schlichtung oder einem Gutachten. Sie und niemand anders, gestaltet Ihre passende Lösung!

Weitere Vorteile sind:

  • Win-Win Lösung für beide Seiten
  • Kostengünstiger als Gerichtsverfahren
  • individuelle und kreative Lösungen
  • zukunftsgerichtete Lösungen
  • Erhalt der bestehenden Beziehung

Wann kommt eine Mediation in Frage?

Lieber früher als später, denn dann ist der Weg zur Lösung einfacher.
Die Mediation führt Sie zu einer Lösung – ob für Konflikte oder gemeinsame Herausforderungen und Entscheidungen, die getroffen werden müssen.
Daher ist die Mediation auch in Partnerschaften sehr beliebt.

Wie überzeuge ich meinen Konfliktpartner von einer Mediation?

Sprechen Sie ihn an, das Sie von einem Verfahren gehört haben, das zu einer Lösung führt.
Hierfür habe ich Ihnen ein PDF erstellt, das die Vorteile und Informationen zur Mediation bündelt. Dieses können Sie Ihrem Konfliktpartner vorlegen.

Was kostet eine Mediation?

Die Preise unterscheiden sich je nach Komplexität des Falls, Anzahl der Beteiligten, Streitwert, sowie danach ob es sich um private oder unternehmerische Mediation handelt.
Die Abrechnung erfolgt nach Sitzungen oder Stunden. Die Kosten werden in der Regel zwischen den Parteien geteilt.
Häufig werden die Kosten von einer Rechtsschutzversicherung übernommen.

Mein Konfliktpartner ist nicht bereit für eine Mediation.

Eine Mediation kann auch allein stattfinden – man spricht dann von der One-Party Mediation.
Dabei können Sie keine Lösung vereinbaren dafür setzen wir uns mit Ihren Themen und Interessen auseinander und versuchen die andere Perspektive einzunehmen. So gewinnen Sie Klarheit und sind gut für Ihr nächstens Konfliktgespräch vorbereitet. Die Kosten sind geringer als für eine Mediation.

Wie lange dauert eine Mediation?

Für eine erste Sitzung plane ich gerne 2-3 Stunden ein. Dann vereinbaren wir gemeinsam Folgetermine.
Jede Sitzung kann für sich allein stehen, weil sie Klarheit auf dem Weg zur Lösung gewinnen.
Durch das Prinzip der Freiwilligkeit kann die Mediation jederzeit von allen Beteiligten beendet werden. Generell liegt es daran, wie kooperativ die verschiedenen Parteien miteinander sind.

Wenn Sie nur ein kleines Budget haben, können wir darauf achten den Rahmen klein zu halten.

Wie verbindlich ist die gemeinsame Lösung?

Die gemeinsam erarbeiteten Lösungen halten wir schriftlich und mit Ihrer Unterschrift fest. Damit wird diese Vereinbarung verbindlich und kann von Ihnen rechtswirksam verwendet werden.
Streifen wir komplexe Rechtsthemen, werde ich sie darauf hinweisen, die Lösung mit einem entsprechenden Berater zu prüfen.

Das kann auch gemeinsam in einer Mediationssitzung erfolgen.